Die Anforderungen an Lüftungsanlagen werden immer komplexer. So gibt es neben einfachen Zu- und Abluftgeräten auch hochkomplexe kombinierte Dachklimazentralen mit integrierten Kältemaschinen, Wärmepumpen, Schaltschränken sowie integrierter Heizungs- und Regelungstechnik. Gerade in hochverdichteten Gebieten stellen Rooftops eine moderne Alternative dar. Welche relevanten Normen und Richtlinien bei der Inbetriebnahme im Hinblick auf die thermischen und mechanischen Eigenschaften eingehalten werden müssen erläutert Ihnen Bastian Weiß von der LENNOX EMEA.
Darüber hinaus gibt es Änderungen im Förderprogramm „Unternehmen für Ressourcenschutz“. Dieses startete am 01.01.2023 mit einer neuen Förderrichtlinie und einem erweitertem Förderangebot. Was sich genau geändert hat, erfahren Sie durch Roland Schulz von der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrawirtschaft.
Zu diesem Online-Treffen lädt das Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg e.V. alle Netzwerkteilnehmer und sonstigen Interessierten herzlich ein.
17:00 Uhr Begrüßung
17:10 Uhr Rooftop als moderne Alternative im Lüftungssektor
Bastian Weiß, LENNOX EMEA
18:00 Uhr Neuerungen im Förderprogramm „Unternehmen für Ressourcenschutz“ ab 01.01.2023
Roland Schulz, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrawirtschaft
Ende der Veranstaltung gegen 18:15 Uhr
Hinweis: Im Anschluss findet ab ca. 18.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg e.V. für das Jahr 2022 statt.
Bitte melden Sie sich per E-Mail an unter info@kaeltenetz-hamburg.de!
Wenige Tage – voraussichtlich am 13.02.23 – vor der Veranstaltung erhalten Sie dann den Einwahl-Link.