Home > Aktuelles

49. Netzwerktreffen zum Thema "Effiziente Kälteanlagen und intelligente Steuerung" am Mittwoch, den 12. November 2025 um 17 h im Schulungsraum der Feldtmann Gebäudetechnik KG, Bramfelder Str. 80, 2230

Nicht nur in Zeiten steigender Energiekosten ist der Einsatz effizienter Kälteanlagen ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Sie senken den Stromverbrauch, der für die Kühlung benötigt wird und verringern den CO2-Ausstoß. Natürliche Kältemittel wie Wasser, CO2, Ammoniak oder Kohlenwasserstoffe haben ein geringes Treibhausgaspotenzial und wirken einer Umweltbelastung entgegen. Aber auch die Kombination effizienter Kältetechnik mit erneuerbaren Energien kann den gesamten Kühlprozess klimaneutral gestalten. Herr Strehle, Markenbotschafter der Firma Samsung, wird über aktuelle Entwicklungen sowie effiziente Kälteanlagen sprechen, während Herr Stöcker anhand von Beispielen auf die Vorteile von Wärmepumpen eingehen wird.

 Nichtsdestotrotz gehören Kühlanlagen zu den größten Energieverbrauchern in der Industrie und bieten gleichzeitig enorme Einsparpotenziale. Mit Hightech-Sensorik aus der Luftfahrt, 360° Raumüberwachung und KI-gestützter intelligenter Steuerung lassen sich Kühlräume effizienter und zuverlässiger betreiben. Anhand von Praxisbeispielen von alten Bestandsanlagen bis hin zu modernen CO2-Systemen zeigt Herr Dr. Burzynski von der Firma Coldsense auf, wie bis zu 40% Energie eingespart und bis zu 60% Störungen vermieden werden können.

 Zu diesem Treffen lädt das Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg e.V. alle Netzwerkteilnehmenden und sonstigen Interessierten herzlich ein.

 

Das Programm

17:00 Uhr     Begrüßung

17:05 Uhr     Aktuelle Entwicklungen sowie effiziente Kältemaschinen

                     Fabien Strehle, MTF-Samsung

17:40 Uhr     Gute Beispiele für effiziente Wärmepumpen

                     Christian Stöcker, Arens Dienstleistungs-GmbH

18:05 Uhr     Selbstlernende Kältesteuerung angepasst an Nutzerverhalten für maximale Effizienz

                     Dr. David Burzynski, Coldsense Technologies GmbH

Ende des Netzwerktreffens gegen 19 Uhr

Danach haben Sie die Möglichkeit für bilaterale Gespräche in entspannter Atmosphäre. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

Bitte melden Sie sich bis zum 29.10.2025 per E-Mail an unter info@kaeltenetz-hamburg.de.

Kontakt
Netzwerk Kälteeffizienz
Hamburg e.V.

c/o Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft
Randstr.48c
22525 Hamburg
Telefon: 0172 / 245 64 05
info@kaeltenetz-hamburg.de
Diese Website nutzt Cookies. Um alle Funktionalität der Website zu nutzen, stimmen Sie bitte der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Ich stimme zu