Bei diesem Netzwerktreffen erfahren Sie, wie die heutige und die zukünftige Kälteversorgung in der Hamburgischen Schiffbau-Versuchsanstalt (HSVA) aussehen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, die HSVA beim Rundgang näher kennenzulernen und einmal hinter die Kulissen zu schauen.
... weiterBei diesem Netzwerktreffen erfahren Sie, welche Pflichten sich für den Betrieb von
Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider aus der 42. BImSchV ergeben.
Zudem werden Sie darüber informiert, zu welchem Zeitpunkt ein Betreiber einer solchen Anlage welche Meldung abgeben muss.
Bei diesem Netzwerktreffen wird Ihnen eine smarte Alternative zu strombetriebenen Heiz- und Kühlmaschinen vorgestellt. Aufgrund einer integrierten Wärmerückgewinnung ist gleichzeitiges Heizen und Kühlen möglich. Wie dies genau funktioniert erfahren Sie auf diesem Netzwerktreffen. Zudem werden Ihnen die Fördermöglichkeiten der Stadt Hamburg rund um das Thema Energieeffizienz in Unternehmen vorgestellt.
... weiterAnlagensysteme werden zunehmend komplexer. Die Anforderungen an sowohl die Energieeffizienz als auch Betriebssicherheit steigen, wobei die Abstimmung der Anlagenkomponenten immer wichtiger wird. Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundlagen der Hydraulik zu betrachten und Fragen von Viskosität, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit zu klären.
... weiterGerade innerstädtisch verfügen viele Gebäude über Fernwärmeanschlüsse. Im Sommer ist die Abnahme bisher sehr gering, obwohl die Wärme dann überwiegend aus regenerativen Anteilen bereitgestellt werden kann. Diese bleibt häufig ungenutzt und muss an die Umgebung abgegeben werden. Eine sommerliche Nutzung der Wärme zur Kälteproduktion ist somit naheliegend.Â
... weiterBei der Inbetriebnahme von kältetechnischen Anlagen sollten ebenso hohe Qualitätsstan- dards beachtet werden wie dies schon bei der Planung und Entwicklung geschieht. Um einen optimalen Betrieb der Anlagen zu gewährleisten sind Qualitätssicherungsmaßnahmen
... weiter